Unerwartete Vorteile von Reishi-Extrakt bei Schlafstörungen
Source: | author:selina | Released :2025-06-25 | 7 views: | Share:

Schlafstörungen betreffen Millionen Menschen weltweit und haben weitreichende Auswirkungen auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Während klassische Therapien wie Medikamente und Verhaltenstherapie ihre Berechtigung haben, wächst das Interesse an natürlichen Alternativen, die ganzheitlich wirken und weniger Nebenwirkungen verursachen. Besonders Reishi-Pilzextrakt rückt immer mehr in den Fokus der Forschung, wenn es um Schlafqualität und allgemeines Wohlbefinden geht. Dieser Artikel beleuchtet die überraschenden Vorteile von Reishi-Extrakt bei Schlafstörungen, gestützt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Was sind Schlafstörungen?

Schlafstörungen umfassen ein breites Spektrum – von Insomnie über das Restless-Legs-Syndrom bis hin zu Schlafapnoe und Narkolepsie. Chronischer Schlafmangel kann zu Stimmungsschwankungen, Gedächtnisproblemen, geschwächtem Immunsystem und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes führen.

Was ist Reishi-Extrakt?

Reishi (Ganoderma lucidum), in der traditionellen chinesischen Medizin auch als Lingzhi bekannt, ist ein Vitalpilz mit einer jahrtausendealten Geschichte. Die wichtigsten bioaktiven Verbindungen – Triterpene, Polysaccharide und Peptidoglykane – machen Reishi zu einem Adaptogen mit immunmodulierender und beruhigender Wirkung. Heute findet man hochkonzentrierte Formen wie Ganoderma extract, Ganoderma lucidum extract, Lingzhi extract und Reishi mushroom extract als Nahrungsergänzung.

Wie wirkt Reishi-Extrakt auf den Schlaf?

  • Reduktion von Stress und Angst: Triterpene im Reishi helfen, den Cortisolspiegel und die Neurotransmitter-Balance zu regulieren, was zu weniger Angstzuständen und besserem Einschlafen führt.

  • Verbesserung von Tiefschlaf und REM-Schlaf: Tier- und Humanstudien deuten darauf hin, dass Reishi-Extrakt die Gesamtschlafdauer sowie die erholsamen Schlafphasen verlängert.

  • Stärkung des Parasympathikus: Reishi fördert den Wechsel vom Stressmodus (Sympathikus) in den Entspannungsmodus (Parasympathikus) und erleichtert so das Einschlafen.

  • Immunmodulation: Reishi-Polysaccharide regulieren entzündliche Prozesse und unterstützen die Regeneration im Schlaf.

  • Hormonelle Balance: Es gibt Hinweise, dass Reishi die Melatoninproduktion – das Schlüsselhormon für den Schlaf-Wach-Rhythmus – unterstützen kann.

Wissenschaftliche Belege

Eine Studie aus dem Jahr 2012, veröffentlicht in „Phytotherapy Research“, zeigte, dass Reishi-Extrakt die Schlafqualität und Einschlafzeit bei Menschen mit Schlaflosigkeit signifikant verbessern kann. Auch eine Untersuchung aus 2019 belegt, dass Ganoderma lucidum extract zu weniger nächtlichem Aufwachen und höherer Schlafzufriedenheit führte.

Dosierung, Sicherheit und Empfehlungen

Meist werden Dosierungen zwischen 500 und 2000 mg standardisiertem Extrakt täglich empfohlen. Vor dem Beginn der Einnahme sollte man bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt halten. Reishi gilt als gut verträglich, selten treten leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen auf.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Abends einnehmen: Am besten 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen.

  • Regelmäßig anwenden: Der Effekt zeigt sich meist nach 2–4 Wochen kontinuierlicher Nutzung.

  • Mit Schlafhygiene kombinieren: Stress vermeiden, Schlafzimmer optimieren und einen festen Schlafrhythmus einhalten.

Fazit

Reishi-Extrakt ist eine vielversprechende natürliche Unterstützung bei Schlafstörungen. Durch die ganzheitliche Wirkung auf Stress, Immunsystem und Entspannung kann Reishi die Schlafqualität nachhaltig verbessern und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.


 Ganoderma extract, Ganoderma lucidum extract, Lingzhi extract, Reishi mushroom extract

 Organic Reishi Mushroom Supplement Powder, Certified Organic Mushroom Powder, Reishi Extract Powder Organic, Organic Reishi Mushroom Supplement, Red Reishi Mushroom Extract, Ganoderma Lucidum Organic Powder u.a.